Zum Inhalt springen
Suchen und buchen

Aussichtspunkte auf Schiermonnikoog

Aussichtspunkte auf Schiermonnikoog

Schiermonnikoog ist die kleinste bewohnte Watteninsel der Niederlande, bietet aber dennoch spektakuläre Ausblicke auf das Wattenmeer, die Nordsee und die weite Dünenlandschaft. Hier finden Sie die schönsten Plätze, um anzuhalten und die Insel von oben zu bewundern.

Aussichtspunkte auf Schiermonnikoog - Wadden.nl
1. Bunker Wassermann

📍 Prinz Bernhardweg
🏗 Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg

Weiterlesen >>

Aussichtspunkte auf Schiermonnikoog - Wadden.nl
2. Bank von Banck

📍 Deich am Banckspolder
🏗 Gedenkbank mit Panoramablick

Weiterlesen >>

Aussichtspunkte auf Schiermonnikoog - Wadden.nl
3. Kap Kobbeduinen

📍 Ostseite von Schiermonnikoog
🌿 Weiter Blick über das Wattenmeer

Weiterlesen >>

Aussichtspunkte auf Schiermonnikoog - Wadden.nl
4. Kap Willemsduin

📍 In der Nähe von Kap Kobbeduinen
🏗  Markierungspunkt für den Versand

Weiterlesen >>

3. Kaap Kobbeduinen - Ein abgelegener Aussichtspunkt auf dem Lande

Kaap Kobbeduinen liegt im östlichen Teil von Schiermonnikoog und ist eines der abgelegensten und reinsten Naturschutzgebiete der Insel. Dieses Dünengebiet bietet einen weiten Blick auf das Wattenmeer und die riesigen Sandbänke, die bei Ebbe trocken fallen. Es ist ein beliebter Ort für Ruhesuchende und Vogelliebhaber, an dem man die Dynamik des Wattenmeeres in völliger Stille erleben kann.

Was macht diesen Ort so besonders?

  • Einer der unverbautesten Aussichtspunkte auf Schiermonnikoog.
  • Langfristiger Blick über das Wattenmeer und das dynamische Wad.
  • Idealer Ort für Vogelbeobachter, mit Chancen, Watvögel, Enten und Raubvögel zu sehen.

🚶 Hinweis: Nur zu Fuß über Wanderwege durch das Dünengebiet erreichbar.

Mehr Informationen über Kap Kobbeduin >>

4. Kaap Willemsduin - Ein einzigartiger Aussichtspunkt im Nationalpark Schiermonnikoog

Kap Willemsduin befindet sich im östlichen Teil von Schiermonnikoog, einem der ursprünglichsten Gebiete der Insel. Dieses hölzerne Kap diente früher als Tagesmarke für die Schifffahrt und wird immer noch als Referenzpunkt für die nationale Triangulation verwendet. Von der Landzunge aus hat man einen schönen Blick über die Dünen und die Nordsee.

Was macht diesen Ort so besonders?

  • Ruhige, abgeschiedene Lage im Nationalpark.
  • Historisches Seezeichen, das noch immer in Betrieb ist.
  • Einzigartige Aussicht auf die Ostseite des Schiermonnikoogs.

⚠️ Bitte beachten Sie: Vom 15. April bis 15. Juli ist das Willemsduin wegen der Brutzeit nicht zugänglich. 

Weitere Informationen über Kap Willemsduin >>

Aussichtspunkte auf Schiermonnikoog - Wadden.nl

Tipps für Ihren Besuch der Aussichtspunkte auf Schiermonnikoog

✔ Beste Zeit: Bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang ist die Aussicht besonders beeindruckend.
✔ Bringen Sie ein Fernglas mit: Ideal, um Vögel und Schiffe in der Ferne zu erspähen.
✔ Gutes Schuhwerk: Einige Wanderwege führen durch losen Sand oder über Dünen.
✔ Respektieren Sie die Natur: Viele Gebiete gehören zum Schiermonnikoog-Nationalpark, bleiben Sie auf den Wegen.

Schiermonnikoog bietet schöne Aussichtspunkte für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Ob Sie auf dem Wassermannbunker mit Blick auf die Nordsee stehen, auf der Bank van Banck das Wattenmeer genießen oder am Kap Willemsduin die weite Dünenlandschaft bewundern, überall erleben Sie die Weite dieser besonderen Insel. Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie die schönsten Panoramablicke auf Schiermonnikoog!

Weitere Standpunkte zu Schiermonnikoog

Neben diesen bekannten Aussichtspunkten gibt es auf Schiermonnikoog noch weitere Stellen, an denen man weite Ausblicke auf Dünen, Watt und Meer genießen kann.

Sehen Sie sich hier die vollständige Übersicht an und entdecken Sie sie alle!

Aussichtspunkte auf den anderen Watteninseln

Atemberaubende Aussichtspunkte gibt es auch auf den anderen Watteninseln. Von den kultigen Leuchttürmen auf Texel und Ameland bis zu den weiten Dünen von Vlieland und Terschelling.

Lesen Sie hier mehr über die schönsten Aussichtspunkte im Wattenmeer!